Full-Stack-Entwicklung einer komplexen Studienwahlplattform auf Basis von Symfony 7

Auftraggeber:

ull.at

Beschreibung:

Im Rahmen eines über ein Jahr laufenden Projekts haben wir als externer Entwicklungspartner maßgeblich an der Full-Stack-Umsetzung einer webbasierten Studienwahlplattform mitgewirkt. Schwerpunkte waren Backend-Entwicklung mit Symfony 7, personalisierte Inhaltsdarstellung, Integration eines Bezahlsystems und die Umsetzung komplexer Logiken.

Inhalt:

Für die Realisierung einer umfangreichen Online-Plattform zur Studienwahl war ein mehrköpfiges Entwicklerteam im Einsatz – wir haben dabei als externer Full-Stack-Entwicklungspartner über die gesamte Projektdauer hinweg unterstützt. Kern der Plattform ist ein komplexer Studienwahltest, dessen Ergebnisse die Inhalte nahezu aller Seiten individuell steuern. Je nach Testergebnis werden den Nutzerinnen und Nutzern personalisierte Empfehlungen, passende Studienprofile sowie weiterführende Informationen angezeigt. Unsere Aufgaben reichten von der Backend-Entwicklung mit Symfony 7 über die Datenbankmodellierung bis hin zur Integration eines Bezahlsystems und der Mitarbeit an der Frontend-Umsetzung. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung einer Inhaltslogik, die eine personalisierte Darstellung der Website-Inhalte ermöglicht. Zusätzlich waren wir an der Performance-Optimierung und der Anbindung externer APIs beteiligt. Die enge Abstimmung mit dem Team des Auftraggebers sowie die flexible Reaktion auf sich ändernde Anforderungen begleiteten das gesamte Projekt.


„Auch bei diesem deutlich umfangreicheren Projekt konnten wir uns erneut auf die hohe Fachkompetenz und die zuverlässige Arbeitsweise von fw-engineering verlassen. Die schnelle Auffassungsgabe und die enge Abstimmung haben maßgeblich zum Erfolg der Plattform beigetragen.“

Klemens Ullmann-Marx

Inhaber ull.at

Bild des Kunden Klemens Ullmann-Marx

Full-Stack Webentwicklung für einen Wiener Elektriker – inklusive Kostenrechner und Terminbuchung

Auftraggeber:

Elektro Walch GmbH

Beschreibung:

Für einen Wiener Elektrikerbetrieb haben wir auf Basis eines extern gelieferten Layouts eine individuelle Website entwickelt. Neben einem einfach bedienbaren Content Management System und einem intelligenten Caching-System überzeugt die Lösung mit einem interaktiven Kostenrechner, einem Terminbuchungstool und einer suchmaschinenoptimierten Seitenstruktur.

Inhalt:

Der Kunde trat mit einem fertig ausgearbeiteten Webdesign-Layout an uns heran – unser Auftrag: Die komplette technische Umsetzung von Frontend bis Backend. Im Mittelpunkt stand dabei die Entwicklung eines flexiblen Content-Management-Systems (CMS), das es dem Kunden ermöglicht, Inhalte wie Texte oder Bilder bei Bedarf selbst anzupassen. Ergänzt wurde das Ganze durch ein speziell abgestimmtes Caching-System, das für schnelle Ladezeiten sorgt – auch bei erhöhtem Besucheraufkommen. Ein Highlight der Website ist der interaktive Kostenrechner: Hier können Website-Besucher ihre individuellen Wünsche angeben und erhalten direkt ein unverbindliches Angebot als sofort generiertes PDF – inklusive aller eingegebenen Details. Zusätzlich haben wir ein Terminbuchungssystem integriert, das es Interessenten ermöglicht, bequem online einen Beratungstermin zu vereinbaren. Abgerundet wurde das Projekt durch eine umfassende Suchmaschinen-Optimierung, damit die Seite auch bei Google & Co. gut gefunden wird. Ergebnis: Eine technisch saubere, schnelle und suchmaschinenfreundliche Website mit echtem Mehrwert für Besucher – und für den Kunden einfach zu pflegen.


„Die Zusammenarbeit mit fw-engineering zeichnete sich durch schnelle Reaktionszeiten und eine lösungsorientierte Kommunikation aus. Dank der professionellen Umsetzung haben wir nicht nur eine moderne Website erhalten, sondern auch Tools, die unseren Kunden echten Mehrwert bieten.“

Benjamin Walch

Geschäftsführer Elektro Walch GmbH

Bild des Kunden Benjamin Walch

Frontend-Entwicklung für den Rollout des neuen Website-Layouts

Auftraggeber:

ull.at

Beschreibung:

Im Rahmen eines weiteren Projekts haben wir das Frontend für den Relaunch eines bestehenden CMS-basierten Webprojekts umgesetzt. Ziel war es, das neue Layout technisch sauber, responsiv und performant in das bestehende System zu integrieren.


„Beim Relaunch-Projekt konnten wir erneut auf die zuverlässige und saubere Arbeitsweise von fw-engineering zählen. Die technische Umsetzung des neuen Layouts verlief reibungslos und die Zusammenarbeit war wie gewohnt unkompliziert und lösungsorientiert.“

Klemens Ullmann-Marx

Inhaber ull.at

Bild des Kunden Klemens Ullmann-Marx

Frontend-Entwicklung für bestehendes Content Management System

Auftraggeber:

ull.at

Beschreibung:

Im Auftrag eines Webentwicklers haben wir die Frontend-Entwicklung für eine bestehende CMS-basierte Website übernommen. Der Schwerpunkt lag auf der Umsetzung moderner Animationseffekte und UI-Elemente, die das Nutzererlebnis visuell aufwerten. Die neuen Komponenten wurden nahtlos in das vorhandene System integriert.


„fw-engineering hat uns bei der Umsetzung der Frontend-Entwicklung zuverlässig unterstützt. Besonders die saubere Integration des Layout in das bestehende Content Management System war für uns ein echter Mehrwert.“

Klemens Ullmann-Marx

Inhaber ull.at

Bild des Kunden Klemens Ullmann-Marx

Kontinuierliche Weiterentwicklung einer individuellen Vereinssoftware

Auftraggeber:

Zeitbank plus

Beschreibung:

Für den gemeinnützigen Verein Zeitbank plus haben wir eine bestehende Django-Webanwendung zur Mitglieder- und Finanzverwaltung gezielt weiterentwickelt. Durch neue Funktionen und Optimierungen auf Basis von Nutzerfeedback unterstützt die Software den Vereinsalltag jetzt noch effizienter.

Inhalt:

Vereinsarbeit ist Teamarbeit – und genau das spiegelt auch die Softwarelösung wider, die wir gemeinsam mit Zeitbank plus weiterentwickeln dürfen. Die Organisation betreibt ein Stundentausch-Modell und benötigt dafür eine zuverlässige Verwaltungslösung, die sowohl Mitglieder als auch Vereinsstrukturen und Finanzflüsse im Blick behält. Bereits in einer früheren Projektphase entstand eine maßgeschneiderte Django-Webanwendung, die genau diese Anforderungen erfüllt. Unser Auftrag: Die Anwendung fortlaufend an neue Bedürfnisse anpassen. Dazu gehören die Integration neuer Features, die Optimierung bestehender Abläufe sowie die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit – alles basierend auf dem direkten Feedback der Vereinsmitglieder. Von der klassischen Mitgliederverwaltung über die Erfassung von Leistungen bis hin zur Finanzübersicht: Die Software wächst mit den Anforderungen des Vereins und macht die ehrenamtliche Arbeit deutlich einfacher und effizienter.


„Unser vereininternes Verwaltungsprogramm wird von dem kompetenten Team um fw-engineering anhaltend betreut und weiterentwickelt. Es war uns mit ihrer Unterstützung möglich, die Zeitbank auf ein neues Level zu heben.“

Christian Kerbl

Projektleiter Zeitbank plus

Bild des Kunden Christian Kerbl

Prozessoptimierung im CAD-Bereich durch individuelle Webentwicklung

Auftraggeber:

CERATIZIT Deutschland GmbH

Beschreibung:

Weniger Fehler, kürzere Bearbeitungszeiten und mehr Teamzufriedenheit: Mit einer zentralen Django-Webanwendung konnten wir die internen CAD-Workflows eines Industriekunden umfassend automatisieren und optimieren.

Inhalt:

„Wir wollen weniger Zeit mit Routineaufgaben verschwenden und uns auf das Wesentliche konzentrieren.“ – Mit dieser klaren Zielsetzung trat der Kunde an uns heran. Die Herausforderung: Ein komplexer CAD-Prozess mit zahlreichen manuellen Teilschritten, der täglich wertvolle Ressourcen band und immer wieder fehleranfällig war. Unsere Lösung: Eine individuell entwickelte Webanwendung, die alle beteiligten Softwaretools und Prozessschritte in einer einzigen, browserbasierten Benutzeroberfläche vereint. Technologisch basiert das System auf Django, wodurch spätere Erweiterungen und Anpassungen problemlos möglich bleiben. Ein zentraler Server steuert jetzt sämtliche Workflows. Die Mitarbeiter können Prozesse bequem per Webzugriff starten, überwachen und abschließen – ohne lokale Installationen oder Medienbrüche. Das Resultat spricht für sich: Bis zu 90 % Zeitersparnis, eine signifikante Reduktion von Fehlern sowie eine spürbar gestiegene Mitarbeitermotivation.


„Mit ihren umfassenden und sehr guten Fachkenntnissen kam nur fw-engineering für die Umsetzung unserer Automatisierungsprojekte in Frage. Die Softwarelösung wurde kontinuierlich absolut zielstrebig und mit größter Effizienz entwickelt.“

Thomas Blaha

Abteilungsleiter CERATIZIT Deutschland GmbH

Bild des Kunden Thomas Blaha

Individuelle Webanwendung zur Automatisierung des SEPA-Zahlungsprozesses

Auftraggeber:

KWMS GmbH

Beschreibung:

Für ein wachsendes Unternehmen haben wir eine Django-basierte Webanwendung entwickelt, die den gesamten SEPA-Lastschriftprozess automatisiert – von der Datenerfassung bis zur Erstellung bankkonformer SEPA-XML-Dateien. Die manuelle Nachbearbeitung entfällt, Fehler werden vermieden und wiederkehrende Lastschriften effizient abgewickelt.

Inhalt:

Der Kunde stand vor der Herausforderung, regelmäßig wiederkehrende SEPA-Lastschriften effizient und fehlerfrei abzuwickeln. Bisher mussten die relevanten Daten aus einem internen System manuell exportiert, gefiltert, überarbeitet und anschließend in die Online-Banking-Oberfläche der Bank eingegeben werden – ein zeitaufwendiger und fehleranfälliger Prozess. Unsere Lösung: Eine individuell entwickelte Webanwendung auf Basis von Django. Die Anwendung übernimmt per Schnittstelle den automatisierten Export der Zahlungsdaten, validiert sie und konvertiert sie direkt in das von der Bank unterstützte SEPA-XML-Format. Die Entscheidung für eine Webapplikation statt eines klassischen Desktop-Tools fiel bewusst: So bleibt die Lösung langfristig flexibel und kann bei Bedarf um neue Funktionen erweitert werden – ohne große Zusatzkosten. Seit Einführung der Software sind fehlerhafte Einzüge Geschichte. Die stetig wachsende Zahl der SEPA-Mandate wird zuverlässig und ohne manuelle Eingriffe verarbeitet.


„Das Team um fw-engineering hat uns mit ihrer responsiven Arbeitsweise sowie der raschen und verlässlichen Entwicklung überzeugt! Unsere Ansprüche wurden schnell verstanden und entsprechend in eine effiziente Softwarelösung umgesetzt.“

Korbinian Kasinger

Geschäftsführer KWMS GmbH

Bild des Kunden Korbinian Kasinger